PROderma® Institut für Dermatologie

Mesotherapie

PROderma® Institut für Dermatologie
PROderma® Institut für Dermatologie

Die Mesotherapie ist ein minimalinvasives Verfahren, das in der ästhetischen Medizin und der Schmerztherapie eingesetzt wird.
Dabei werden kleine Mengen von Wirkstoffen direkt in die Haut oder das Unterhautgewebe injiziert. Diese Wirkstoffe können Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, homöopathische Mittel oder Medikamente sein.
Ziel der Mesotherapie ist es, die Haut zu revitalisieren, das Gewebe zu straffen und verschiedene Hautprobleme zu behandeln.

Spezifische Anwendungen der Mesotherapie

Mesolift

Dies ist eine spezielle Form der Mesotherapie, die darauf abzielt, die Haut zu straffen und zu verjüngen. Durch die Injektion von Hyaluronsäure und anderen Nährstoffen wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, die Elastizität verbessert und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten reduziert.

Mesobotox

Bei dieser Technik wird eine verdünnte Form von Botulinumtoxin (Botox) in die Haut injiziert. Ziel ist es, die Haut zu entspannen und feine Linien zu glätten, ohne die Gesichtsmuskeln vollständig zu lähmen. Mesobotox kann auch helfen, das Hautbild zu verfeinern und die Poren zu verkleinern.

Mesohair

Diese Anwendung konzentriert sich auf die Behandlung von Haarausfall. Hierbei werden spezielle Nährstoffe, wie Vitamine und Mineralien, in die Kopfhaut injiziert, um das Haarwachstum zu fördern und die Haarfollikel zu stärken.

Mesocellulite

Diese Form der Mesotherapie zielt darauf ab, Cellulite zu reduzieren. Durch die Injektion von Wirkstoffen, die die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen, wird das Erscheinungsbild von Cellulite verbessert und die Hautstruktur gestrafft.

Lipolyse

Bei der Lipolyse werden Substanzen injiziert, die Fettzellen auflösen. Diese Methode wird häufig zur gezielten Reduktion von Fettpolstern an bestimmten Körperstellen eingesetzt, wie zum Beispiel am Kinn oder an den Oberschenkeln.

PRP (Platelet-Rich Plasma)

Bei dieser Methode wird dem Patienten Blut entnommen, das dann zentrifugiert wird, um das plättchenreiche Plasma zu isolieren. Dieses Plasma, das Wachstumsfaktoren enthält, wird anschließend in die Haut injiziert, um die Regeneration und Heilung zu fördern, das Hautbild zu verbessern und Haarausfall zu behandeln.

Die Mesotherapie ist in der Regel gut verträglich, jedoch können wie bei jeder Injektion Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse auftreten.
Es ist wichtig, sich von einem qualifizierten Facharzt beraten und behandeln zu lassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.